Sie befinden sich hier:

Lehrgänge

Lehrgänge

Ihre Aus- und Fortbildungsseminare.

Trainer C Lizenzlehrgang 2025

Neuer Termin!

Der Hamburger Lehrgang findet wieder – wie üblich – nach den Sommerferien im Herbst statt.

Die Ausschreibung findet sich hier.

Die Organisation erfolgt nach dem bewährten Muster wochenends.

Der Lizenzlehrgang 2025 findet im Landesleistungszentrum Hamburg/Allermöhe und anderen geeigneten Lernorten in Präsenz statt. Die Teilnahme an allen Terminen ist verpflichtend. Daneben absolviert jede/r Teilnehmer/in Hospitationen bei lizensierten Trainer/innen anderer Vereine. Ergänzend werden Ausarbeitungen zuhause erledigt, die inhaltlich die Präsenzveranstaltungen vor- oder nachbereiten.. Im Gesamtumfang werden damit die vom DOSB bzw. DRV geforderten 120 Lerneinheiten (a 45 min) erreicht.

Lehrgang 2025

Wanderrudern auf Hamburger Gewässern

Wanderfahrten planen, organisieren und durchführen

Die Vorträge waren mehr als kurzweilig, die TeilnehmerInnen begeistert: Am ersten Samstag im Februar 2025 trafen sich 23 RuderInnen zum ausgebuchten Lehrgang „Wanderrudern“ in der RG HANSA, den der Wanderruderwart Olaf Keim seit zehn Jahren in Kooperation mit dem Landesruderverband durchführt.

Als Gastreferenten waren Hafenkapitän Simon Rosenkranz, der das Oberhafenamt leitet, und Thomas Klostermann von der Wasserschutzpolizei eingeladen. Am Abend wussten alle zukünftigen Obleute, wie mit Ankerdrähten, Drempeln und Schraubenwasser umzugehen ist und wie sehr
sich gute Fahrtenplanung auszahlt.

Den ganzen Bericht findet ihr hier.

Stegausbilder

Neuer Termin statt Pfingsten: 10./11. Mai 25

Der Lehrgang vermittelt Grundlagen für die Anfängerausbildung in Theorie und Praxis;

Lehren und Lernen im Sport, Vermittlungsgrundsätze und -prinzipien, didaktische Fragen und die Organisation für eine sichere Anfängerausbildung im Rudern. Fachlich fundiert werden darüber hinaus Rechtsfragen von Aufsichtsrecht und Haftung geklärt.

Die Ausschreibung findet sich hier.

Rettungslehrgang 2025

Das Kentertraining bei sommerlichen Temperaturen im alten Übungsskiff-Skiff kennt jeder. Aber was tun, wenn im 1x – Training im Herbst oder Winter jemand kentert? Noch schlimmer, panisch oder gar ohnmächtig ist? Wie retten? Mobo, Kat oder Gig-Vierer? Kann ein Trainingspartner im Skiff oder ein Gig Vierer auch helfen?

Der DRV definiert Rettungsfähigkeit in seinen FAQ´s als Fähigkeit, „Personen in einer auf die jeweilige Sportart bezogenen Notfallsituation zu retten“.

Fragen der Rettung und Fragen der Prävention werden Gegenstand der Risikoanalyse werden und mithilfe der DLRG-Fachleute wird Rettung praktisch erprobt.

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Trainerinnen und Trainer in allen Alters- und Leistungsstufen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. „Landeskinder“ haben Vorrang.

Siehe die Ausschreibung hier.

Dieser Lehrgang wird jährlich angeboten.

Wettkampfrichter

Wettkampfrichter-Ausbildungen (ganzjährig)

Beginn ist jederzeit möglich. Interessent*innen senden bitte eine
E-Mail an:

bildung@lrv-hamburg.de