Zielfahrten
Für das gesellige Miteinander
Auf dem Wasser zu den Vereinen
Die Mitglieder unserer Mitgliedsvereine rudern in organisierten Fahrten zu anderen Vereinen unseres Landesverbandes und kehren dort ein zum geselligen Miteinander. Alle Termine auf einen Blick gibt es weiter unten.

Jede Teilnahme eines Vereinsmitgliedes an einer Zielfahrt fließt in die Wertung ein.
Der Verein, der eine Zielfahrt ausrichtet, erhält einen Meldebogen, in den er die Anzahl der Teilnehmer:innen der ihn besuchenden Vereine einträgt. Der ausrichtende Verein stempelt diesen Eintrag ab und lässt sich die Richtigkeit
der Angaben durch den teilnehmenden Verein durch Unterschrift bestätigen.
Die Punktzahl errechnet sich aus der Zahl der Teilnehmer:innen im Verhältnis zur Aktivenzahl im Verein (Aktive auf der Basis der Vereinsmeldung zum 31.12. des Kalenderjahres).
Bis zum 15. Februar des Folgejahres müssen die jeweiligen Meldebögen dem AAC/NRB eingereicht werden. Es gilt der Poststempel.
Die beiden Vereine mit der höchsten Punktzahl erhalten einen Wanderpreis (Flaggenstock mit den Flaggen aller Hamburger Rudervereine) und einen Sachpreis.
Termine Ziel- und Sternenfahrten
Zielfahrt zur Bille
1. Juli 2023: Der Biller RC lädt zu seiner Zielfahrt an die Billerhuder Insel ein. Informationen zur Veranstaltung gibt es rechtzeitig auf der Homepage des BRC. Ob es auf der Rückfahrt mit einer Schleusung in der Brandshofer Schleuse klappt, wird sich noch zeigen. Ansonsten steht die Tiefstackschleuse zur Verfügung. Diese Veranstaltung ist eine Zielfahrt aus der…
Zielfahrt zur Norderelbe
29. Juli 2023: Die Wikinger laden zu ihrer Zielfahrt an die Norderelbe ein. Informationen zur Veranstaltung gibt es rechtzeitig auf der Homepage des WRG Wikinger. Diese Veranstaltung ist eine Zielfahrt aus der Serie „Auf dem Wasser zu allen Vereinen“ und geht in die Hamburger Fahrtenpreiswertung ein. Hier Klicken
Zielfahrt zur Süderelbe
26. August 2023: Der RC Süderelbe lädt zu seiner Zielfahrt an die Pionierinsel im Hamburger Süden ein. Trotz Sperrung der Reiherstiegschleuse kann der RCS über die Bunthäuser Spitze, Rosskanal oder Rethe erreicht werden. Achtet auf die Gezeiten, damit ihr nicht „gegenan“ fahren müsst. Informationen zur Veranstaltung gibt es rechtzeitig auf der Homepage des RCS. Diese…
Abrudern des LRV Hamburg
7. Oktober 2023: Das gemeinsame Abrudern aller Hamburger Ruder:innen soll diesmal an die Alster gehen. Genaue Informationen zum Ziel und zur Veranstaltung gibt es rechtzeitig an dieser Stelle. Diese Veranstaltung ist eine Zielfahrt aus der Serie „Auf dem Wasser zu allen Vereinen“ und geht in die Hamburger Fahrtenpreiswertung ein. Hier Klicken
Wanderrudern
Fahrtenpreis
Vergeben seit 1986
Mitglieder des AAC/NRB können Wanderfahrten des letzten Jahres anrechnen lassen. Wer die meisten Kilometer relativ zur Mitgliederzahl sammelt, darf sich über Sachpreise freuen.

1. Teilnahmeberechtigt sind die Ruderclubs und -vereine des AAC/NRB
2. Gewertet werden Wanderfahrten, die im vorherigen Kalenderjahr durchgeführt wurden.
3. Wanderfahrten im Sinne dieses Wettbewerbs sind Tagesfahrten von mind. 30 km bzw. zwei- oder mehrtägige Fahrten von mind. 40 km Länge.
Ruderlager, Trainingslager und Trainingsfahrten sind keine Fahrten im Sinne dieses Wettbewerbs.
4. Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kategorien:
A – Club/Vereine bis zu 100 Mitgliedern
B – Club/Vereine von 101 bis 200 Mitgliedern
C – Club/Vereine ab 201 Mitgliedern
5. Sieger der Wettbewerbe A, B und C ist der Club/Verein mit der jeweils höchsten Punktzahl, die sich nach folgender Formel errechnet:
(Summe der Mannschaftskilometer auf Wanderfahrten) geteilt durch (Aktive auf der Basis der Vereinsmeldung zum 31.12. des Kalenderjahres)
6. Die Sieger in den drei Gruppen erhalten Sachpreise nach Absprache im Wert von ca 75,00 €.
7. Es handelt sich um Wanderpreise. Der Preis wird zwanzig Mal vergeben. Danach erhält der Verein den Preis,
der ihn in den zwanzig Jahren am häufigsten gewonnen hat.
8. Die Angaben der Meldungen müssen belegbar sein und können durch den AAC/NRB überprüft werden.
Für die Meldung zu diesem Wettbewerb sollte eine Kopie des DRV-Meldebogens mit Addition der Mannschaftskilometer verwendet werden.
9. Auch hier müssen bis zum 15. Februar des Folgesjahres die Meldungen eingereicht werden. Es gilt der Poststempel.